Fledermäuse in Hirschstetten

Fledermauskolonie in Hirschstetten

Im Projektgebiet der Stadtstraße Aspern wurden vor Baubeginn zahlreiche Tiere entdeckt, die einen besonderen Schutz benötigen. Unter anderem wurde eine Fledermauskolonie identifiziert, die sich in der Nähe der Baustellen befindet. In Zusammenarbeit mit Ökolog*innen und den Wiener Stadtgärten wurden daher im Hirschstettner Aupark 20 Fledermauskästen an geeigneten Bäumen angebracht. Diese dienen den Tieren als Fortpflanzungs- und Ruhestätten. In Wien gibt es eine große Vielfalt an Fledermäusen, und es wurden insgesamt 22 der 38 in Europa bekannten Fledermausarten in der Stadt nachgewiesen. Damit besitzt die Hauptstadt die vielfältigste Fledermausfauna im deutschsprachigen Raum. Dies unterstreicht die Bedeutung der Stadt als Lebensraum für diese faszinierenden Tiere. Die Montage der Fledermauskästen im Hirschstettner Aupark bietet den Fledermäusen einen sicheren Unterschlupf und fördert ihre Ansiedlung in diesem Gebiet.
grosses-mausohr-01-gr.jpg
  • (Bild 1: „Großes Mausohr“. Foto: wien.gv.at)

Fledermauskästen als Quartiere für die Tiere

Die Kästen wurden an geeigneten Bäumen angebracht, um den Fledermäusen einen Lebensraum zu bieten und ihre natürlichen Verhaltensweisen zu unterstützen. Durch die Schaffung solcher Lebensräume und den Schutz der Fledermauspopulation trägt die Stadt Wien aktiv zum Erhalt der Biodiversität bei und zeigt ihr Engagement für den Tier- und Umweltschutz. Die Zusammenarbeit mit Fachpersonal, das auf diese Tiere spezialisiert ist, gewährleistet eine fachkundige Umsetzung der Schutzmaßnahmen für die Fledermäuse.
Es wurde nachgewiesen, dass die Fledermäuse die neuen Quartiere angenommen haben. Alle vorkommenden Fledermausarten sind in der Wiener Naturschutzverordnung aufgeführt und somit im Wiener Stadtgebiet gemäß dem Wiener Naturschutzgesetz und der Wiener Naturschutzverordnung streng geschützt. Weitere Informationen über Fledermäuse in der Stadt Wien finden Sie unter folgendem Link: https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/fledermaus.html
IMG_20231016_102436-COLLAGE.jpg
  • (Bild 2: Fledermauskästen)

Fledermäuse und das Ökosystem

Fledermäuse sind in der Stadt wichtig, da sie eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen: Die Kontrolle der Insektenbestände. Sie sind natürliche Schädlingsbekämpfer und ernähren sich hauptsächlich von Insekten wie Mücken und Schädlingen, die Pflanzen und Menschen schaden können. Durch ihre Nahrungsaufnahme helfen sie, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten und die Verbreitung von Krankheiten zu reduzieren. Eine Fledermaus kann pro Nacht mehrere tausend Insekten verputzen, darunter auch Mücken und andere lästige oder schädliche Insekten. Darüber hinaus bestäuben einige Fledermausarten auch Pflanzen, was zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt. Fledermäuse sind also wichtige Helfer für uns Menschen und unsere Umwelt.