Die Stadt Wien hat den Fokus in der Stadterweiterung in den letzten Jahren vor allem auf den Nordosten Wiens gelegt. Wien hat die U2 in die Seestadt gebaut, noch bevor Menschen dort hingezogen sind. Entlang der U-Bahn-Trasse werden noch etliche Stadtentwicklungsgebiete entstehen. Und für diese braucht es neben den Öffis (U2, Straßenbahnen, S-Bahn, Busse) - wie in der Umweltverträglichkeitsprüfung für die Seestadt Nord festgeschrieben - auch die Stadtstraße.
3,2 km für mehr Lebensqualität in der Donaustadt
Rund zur Hälfte untertunnelt, hat Lärmschutzwände, die restliche Strecke ist Großteils 2-3 Meter tiefer gelegt und es gilt überall Tempo 50.
Umweltverträglichkeit auf Herz und Nieren geprüft
Der Bau der Stadtstraße ist behördliche Auflage in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die Seestadt Nord, weil neben den Öffis auch eine Straßenanbindung für ein neues Stadtentwicklungsgebiet nötig ist.
Weniger Lärm und Staus in den Wohngebieten der Donaustadt
Allein in Hirschstetten rund 6.000 Autos weniger pro Tag, massive Entlastung auch für Aspern und Essling.
Vorrang für Öffi-Offensive
S-Bahn, U2, Bim und Bus sind bereits ausgebaut. Die Stadtstraße schafft Raum für weitere Öffis und Radwege in den Wohngebieten.
Leistbaren Wohnraum für Wienerinnen und Wiener garantieren
Wohnungen für 60.000 Menschen werden in den Stadterweiterungsgebieten im Nordosten Wiens durch den Bau der Stadtstraße möglich – damit die Mietpreise in Wien weiter leistbar bleiben.
Chancen für die Donaustadt – Wohnen und Arbeiten näher zusammenbringen
Der ganzheitliche Infrastrukturausbau ist die Basis für tausende neue Arbeitsplätze in der Donaustadt.
Mehr Platz für Rad- und Fußwege in den Wohngebieten der Donaustadt
Heuer kommt die große Radwege-Offensive für die Donaustadt.
Gebündelter Verkehr
Die Stadtstraße leitet den Verkehr aus den Wohngebieten - weg von Kindergärten und Schulen.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Auf der Stadtstaße darf man höchstens mit 50 km/h unterwegs sein.
Gesamtlänge der Stadtstraße: 3,2 km
Tunnel 1: Emichgasse: 795 m
Tunnel 2: Hausfeldstraße: 550 m